Lesungen veranstalten

Lesungen veranstaltet man ja nicht jeden Tag. Besonders Neulinge auf diesem Gebiet wissen daher oft nicht recht, wie Sie mit den Autoren umgehen sollen. Auf dieser Seite gibt es Infos zum Ablauf einer Lesung, zum Honorar, ich stelle meine Lesepakete vor, und das ganze Drum und Dran wird auch behandelt.

HÄUFIGE FRAGEN Für wen liest du? Für jeden, der mir zuhören mag. Groß, klein, alt und jung – ich habe für alle etwas dabei. Grundsätzlich kann ich zu jedem meiner Bücher eine Lesung veranstalten. Ich lese aber nicht nur vor, sondern beantworte auch Fragen oder berichte etwas über den Weg von der Idee zum Manuskript, zur Druckfahne zum Buch…
Anfragen zu speziellen Workshops (Krimi, Kurzgeschichte, Exposé …) bitte über das Kontaktformular.

Was benötigst du dafür?Einen Tisch mit Stuhl (ggf. auch ein Stehpult). Für ausreichendes Licht (eine gute Leselampe) muss gesorgt werden, v.a wenn der restliche Raum in schummriges Kerzenlicht getaucht ist.

Ein gutes Mikrofon mit Verstärker (und die entsprechenden Kabel; das wird gerne vergessen). Das Mikro sollte so angebracht sein, dass es beim Lesen nicht den Text verdeckt (das ist leider nicht selbstverständlich).
Nachdem ich einmal in einem riesigen, verwinkelten Restaurant vor 70 Leuten OHNE Mikro eine Stunde lang die Lesung brüllen musste, weiß ich, was ich nie wieder tun werde. In normalen Klassenräumen ist eine Mikrofonanlage allerdings nicht erforderlich.

Ein Glas stilles (!) Wasser

• Werden zusätzliche Dinge benötigt, habe ich dies bei jedem Lesepaket extra vermerkt

Wir haben unseren Standort weit außerhalb Berlins. Kommst du trotzdem einer Lesung? Ich komme gerne überall hin. Allerdings müsste ich dann auch die Fahrtkosten erstattet bekommen und benötige eine Unterkunft. Ob preiswertes Etap-Hotel oder eine private Unterbringung, spielt keine Rolle. Ich wehre mich aber auch nicht gegen das Vier-Jahreszeiten ;-)
Wenn sich nun zum Beispiel mehrere Gemeinden zusammenschließen, so dass ich in unterschiedlichen Buchhandlungen, Büchereien, Hotels, Schulen, Freizeistätten, etc. lese (durchaus auch mit unterschiedlichen Programmen), dann wird es schon wg. der geringeren Fahrtkosten für alle Beteiligten preiswerter. Für mehrere Lesungen an einem Tag räume ich auch Rabatte ein. Wie lange müssen wir im Vorhinein planen? Je eher ich von einem Termin weiß, desto besser kann ich planen, und umso höher ist die Chance, dass der Tag auch noch frei ist. Gerade bei weiter entfernten Zielen weiß ich natürlich gerne ein paar Monate vorher Bescheid, so dass ich ggf. auch eine kleine Lesereise zusammenstellen kann, wenn sich nicht ohnehin ein paar Gemeinden zusammengetan haben um mich einzuladen.
Doch grundsätzlich gilt: Einfach fragen, auch wenn der Termin relativ kurzfristig ist - vielleicht habe ich ja doch Zeit. Bericht einer beispielhaften Schullesung


  • Montag, 27. März 2023
    Schreibtagebuch KW 13 2023
    Hallihallo und willkommen in Kalenderwoche 13 2023. Ich arbeite immer noch daran, meinem Mac mehr Speicherplatz zu verschaffen, damit ich damit wieder vernünftig arbeiten kann. In der letzten Woche habe ich immerhin die erste Überarbeitung der Swedish Romance fertigstellen können. Der zweite Durchgang gestaltet sich aufgrunf der technischen Schwierigkeiten ein bisschen problematisch, aber ich arbeite dran. Ansonsten soll dieses Arbeitstag der Inspiration für Autor:innen dienen. Und neugierige
  • Dienstag, 21. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | SCHWEDEN | Tipps für Autoren
    Schreibtagebuch KW 12 2023
    Heute ist schon Dienstag, ihr Lieben, aber abgesehen von der bewussten Pause am Wochenende hat mein Mac sich gestern von seiner fiesesten Seite gezeigt: Sechs (!) Stunden Arbeitsverweigerung aka Schnecke rückwärts. 5 Minuten auf einen Buchstaben zu warten geht mal gar nicht. Und das ist nicht übertrieben. Nach zig Neustarts hab ich ihn dann brutal per Knopf ausgeschaltet und dann ging es endlich wieder. Nur Google Chrome spielt nicht mehr mit. Dann also Safari. Los geht's! Möge mein
  • Sonntag, 12. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autoren
    Schreibtagebuch KW 11 2023
    Weiter geht's! Derzeit überarbeite ich meine Swedish Romance, die vor langer Zeit als zweisprachige Lernlektüre veröffentlicht wurde. Deshalb habe ich den Young Adult Roman zurückgestellt, bis ich mit dem Projekt durch bin. Das geht nämlich definitiv schneller als die Rohfassung des YA fertigzustellen. Bisher habe ich bei Midsummer Love täglich ein Kapitel umgearbeitet. Da die Ursprungsversion nur 16 Kapitel hat, sieht es vielversprechend aus.
  • Montag, 27. Februar 2023
    Schreibtagebuch KW 9 und KW 10 2023
    Die 9. Kalenderwoche ist angebrochen, und somit sind gleich die letzten beiden Tage im Februar vorbei. Ich finde das ziemlich furchtbar, auch wenn ich in diesem Monat über 11.000 Wörter geschrieben habe. Mir geht das schon wieder alles zu schnell. Aber da ich die Zeit nicht anhalten kann, dürft ihr mir auch in der neuen Woche wieder beim Schreiben zuschauen und euch inspirieren lassen.
  • Sonntag, 26. Februar 2023
    Autor_innensonntag: Mutig schreiben
    Wann warst du beim Schreiben das letzte Mal mutig? Das ist die Frage zum heutigen #Autor_innensonntag auf Instagram.