Pirates of Plymouth – Piraten von Plymouth

Pirates of Plymouth – Piraten von Plymouth, Langenscheidt

Grafik

Ein deutsch-englischer Kinderkrimi für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren
von Petra A. Bauer
Langenscheidt, 2010
€ 6.95
ISBN: 3-468-20814-6

AMAZON-BESTELL-LINK

Faule Sommerferien sollten es für Alina und Leon werden. Doch dann erzählt ihnen ein alter Mann von Piraten, die angeblich die Gegend unsicher machen. Die Geschwister wollen der Geschichte auf den Grund gehen und geraten dabei in einen verzwickten Kriminalfall.

Ältere Ausgabe:

Grafik

Interessierst du dich dafür was Alina und Leon im ersten Band auf dem Kreuzfahrtschiff erlebt haben?

Hier geht es zur Leseprobe von Pirates of Plymouth:

LESEPROBE

Kapitel 1:
Freudiges Wiedersehen

(im Buch sind unbekannte Vokabeln erklärt)

“Da unten! Ich sehe die Landbahn!“ Leon fuchtelte mit den Armen herum und hätte mir dabei beinahe ins Auge gepiekt. Ich hätte mir den Flughafen von Plymouth auch gerne von oben angesehen, aber mein Bruder machte sich so breit, dass ich keine Chance hatte, an das winzige Flugzeugfenster heranzukommen.

„Ist das klein!“
„Ja, logisch. Von oben sieht immer alles klein aus, weißt du?“, begann ich ihn wie einen Dreijährigen zu belehren, aber er unterbrach mich sofort.
„Das weiß ich doch selber, Mensch! Ich meine ‚klein’ im Sinne von ‚übersichtlich’. Das sieht aus, wie ein Dorf-Flughafen. Da kreuzen sich eine Start- und eine Landebahn, und ein richtiges Flughafengebäude sehe ich auch nicht.“

Wenn man je von Frankfurt aus geflogen ist, wie wir im letzten Jahr, als Mama diese verrückte Kreuzfahrt für uns alle gewonnen hatte, dann musste einem fast jeder andere Flughafen ohnehin winzig erscheinen. Aber dieser war es tatsächlich: Es wurde eine Treppe an das Flugzeug gerollt, und als wir ausstiegen, mussten wir zu Fuß zum Terminal laufen. Das Ankunftsgebäude des Plymouth City Airport sah auf den ersten Blick aus wie eine Autobahnraststätte, und war auch nicht viel größer. Zwei Buchsbäume in Kübeln säumten den Eingang, daneben standen zwei Bänke, ein Abfalleimer und noch ein Blumenkübel. Das war alles. Mehr hätte auch nicht dorthin gepasst.

Wir traten durch die Tür, doch bevor ich den Innenraum näher betrachten konnte, wurde ich auch schon beinahe umgeworfen.

„Alina!“ Ein Mädchen mit schulterlangen, braunen Haaren drückte mich an sich und quieke mir ins Ohr, aber das war vollkommen okay. Schließlich war es Lucy, die wir auf dem Kreuzfahrtschiff kennengelernt und mit der wir gemeinsam einen Schmuckdieb und dessen Komplizen überführt hatten.

„Lucy!“, quiekte ich zurück und bemerkte, wie Leon die Augen verdrehte. Ich wusste genau, was er in diesem Moment dachte: „Weiber!“

Entsprechend cool fiel auch seine Begrüßung aus: „Hi!“, sagte er nur und gab ihr zögernd die Hand, während die andere Hand tief in seiner Hosentasche stecken blieb. Leon war auch im letzten Jahr von Lucy erst nicht begeistert gewesen, doch wir drei waren Freunde geworden, und daher verstand ich nicht ganz, was diese Zurückhaltung jetzt sollte. Aber ich kümmerte mich einfach nicht weiter um ihn.

„I’m so glad to be here, Lucy! How are you?”
“I’m fine, thank you. But it’ll be much better with you around in the house. It’s a little bit boring, alone with Aunt Mary, Spencer and our ghost.” Lucy kicherte.
“Who’s Spencer?”
“I thought, you’d rather ask me for the ghost. But to answer your question: Spencer is our driver. Oh, and our butler. I really think he is a kind of handyman.”

Während wir auf unser Gepäck warteten, erzählte mir Lucy von ihrem Hausgeist.

„No-one has ever seen him, but this spooky little person is screwing up everything. So be careful with your luggage. It might happen you have to explore the whole house and then find your stuff in the cellar or in the attic.”

Na, das waren ja reizende Aussichten!

Lucy senkte die Stimme: „To be honest, I think, it’s Aunt Mary herself. She’s kinda mentally confused sometimes. Sometimes she hides things without remembering it afterwards. But you shouldn’t tell her, for she’s getting angry then.”

Als wir endlich unsere Koffer in den Händen hielten, kam ein hagerer Mann auf uns zu und nahm uns das Gepäck ab. Oben auf dem Kopf hatte er fast keine Haare mehr und die restlichen standen in grauen Büscheln wild nach allen Seiten ab. Er sah aus wie einer der Geier aus dem Dschungelbuch.

„Welcome to Plymouth, Alina and Leon. I’m Spencer. If you have any wishes call my name, and I’ll get it for you.”

Er lächelte und nun sah er aus wie ein sehr freundlicher Geier. Ich mochte ihn sofort. Leon anscheinend auch, denn er strahlte Spencer an und fragte: „Is that also true for chocolate?“

„Still that chocoholic guy?“, zog Lucy ihn auf und knuffte ihn mit der Faust auf den Oberarm. Damit war das Eis gebrochen, denn Leon knuffte zurück. Es kam mir so vor, als hätte er befürchtet, Lucy könne eines von diesen typischen Mädchen geworden sein, die sich nur noch um Klamotten und ihr Aussehen kümmerten. Lucy hatte sich in dem knappen Jahr zwar tatsächlich ein wenig verändert – sie war ziemlich gewachsen und hatte schon einen kleinen Busen, während ich noch immer flach war wie ein Bügelbrett – aber vom Wesen her war sie offenbar die Alte geblieben.

Zum Glück, sonst hätten das echt schreckliche Sommerferien werden können.
Spencer lud das Gepäck in einen alten Ford und hielt uns die Hintertür auf. Dann machten wir uns auf den Weg zu Tante Marys Haus.

„She’s living a little bit outside of Plymouth. But that’s really no problem. Spencer is always there to drive her everywhere she wants to. Aunt Mary’s house has a gorgeous oceanview, so she won’t leave it as long as she lives.”

Lucy hatte nicht zu viel versprochen. Haus war jedoch ein viel zu bescheidenes Wort für das Anwesen, das sich auf einer Klippe dem Meer entgegenreckte. Und die Aussicht war wirklich atemberaubend! Hier würde ich auch nie wieder weg wollen, so viel war klar. Selbst Leon blieb vor Staunen der Mund offen stehen, als er über das Meer blickte, das an diesem Tag blau und still vor uns in der Sonne lag.

AMAZON-BESTELL-LINK

Interessierst du dich dafür was Alina und Leon im ersten Band auf dem Kreuzfahrtschiff erlebt haben?


  • Mittwoch, 10. Mai 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | BÜCHER | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHWEDEN
    Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
    Was würdest du tun, wenn dich dein langjähriger Freund für eine zehn Jahre jüngere Frau verlässt und du dem elenden Kerl weiterhin jeden Tag in der Firma begegnest? Die Berlinerin Annika Reinhardt erwägt die Auswanderung nach Australien, doch ihre Firma kann ihr nur eine Versetzung nach Stockholm anbieten. Sie nimmt den Posten dankbar an, denn es scheint ihr ausreichend weit weg zu sein, um dem Gefühlschaos zu entkommen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihren Ex gemacht. Und in Schweden
  • Donnerstag, 13. April 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
    Schreibtagebuch KW 14 2023
    Ihr Lieben, mein Schreib- und Arbeitstagebuch gab es in den letzten 8 Wochen jeweils kostenlos in writingwomans Autorenblog zu lesen, wo die Beiträge innerhalb kürzester Zeit von 500 bis 800 Interessierten gelesen wurden. Weil es doch spannend ist, einer Autorin bei der Arbeit über die Schulter zu gucken. Sei es als Leser:in oder Kolleg:in. Ich habe die Postings der jeweiligen Kalenderwoche in Echtzeit upgedatet, sodass man jederzeit sehen konnte, was ich an den Tagen schon geschafft
  • Montag, 27. März 2023
    Schreibtagebuch KW 13 2023
    Hallihallo und willkommen in Kalenderwoche 13 2023. Ich arbeite immer noch daran, meinem Mac mehr Speicherplatz zu verschaffen, damit ich damit wieder vernünftig arbeiten kann. In der letzten Woche habe ich immerhin die erste Überarbeitung der Swedish Romance fertigstellen können. Der zweite Durchgang gestaltet sich aufgrund der technischen Schwierigkeiten ein bisschen problematisch, aber ich arbeite dran. Ansonsten soll dieses Arbeitstag der Inspiration für Autor:innen dienen. Und neugierige
  • Dienstag, 21. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | SCHWEDEN | Tipps für Autoren
    Schreibtagebuch KW 12 2023
    Heute ist schon Dienstag, ihr Lieben, aber abgesehen von der bewussten Pause am Wochenende hat mein Mac sich gestern von seiner fiesesten Seite gezeigt: Sechs (!) Stunden Arbeitsverweigerung aka Schnecke rückwärts. 5 Minuten auf einen Buchstaben zu warten geht mal gar nicht. Und das ist nicht übertrieben. Nach zig Neustarts hab ich ihn dann brutal per Knopf ausgeschaltet und dann ging es endlich wieder. Nur Google Chrome spielt nicht mehr mit. Dann also Safari. Los geht's! Möge mein
  • Sonntag, 12. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autoren
    Schreibtagebuch KW 11 2023
    Weiter geht's! Derzeit überarbeite ich meine Swedish Romance, die vor langer Zeit als zweisprachige Lernlektüre veröffentlicht wurde. Deshalb habe ich den Young Adult Roman zurückgestellt, bis ich mit dem Projekt durch bin. Das geht nämlich definitiv schneller als die Rohfassung des YA fertigzustellen. Bisher habe ich bei Midsummer Love täglich ein Kapitel umgearbeitet. Da die Ursprungsversion nur 16 Kapitel hat, sieht es vielversprechend aus.